Referat von Dr. Petra Wüst Dienstag 22.09.2020

Wir durften den Dienstag-Morgen mit dem spannenden Referat von Petra zum Thema «Self Branding oder die Marke ICH» geniessen. Herzlichen Dank für Deine Zeit und für die umfassenden Ausführungen!
Hier einige Kommentare von Teilnehmenden:
- Was mir besonders gefiel:
Ich fand den Morgen sehr spannend und hilfreich.
Petra ist eine Power-Frau. Dass sie immer rot trägt, ist sehr speziell – für sie ist dies aber einfach.
Ich fand es spannend, weil es meine erste Präsentation zu diesem Thema war. Von dem her, war auch das meiste neu für mich.
Die Art und Weise von Petra. Die Lebendigkeit, wie sie die Präsentation gemacht hat.
Sie spricht deutlich, und unter ihren sprachlichen Bildern kann ich mir auch etwas vorstellen. Tempo und Inhalt fand ich auch sehr gut. Für mich selten – ich bin von Anfang bis zum Schluss an ihren Lippen gehangen.
Petra brachte immer wieder verständliche Beispiele
Die überzeugende Präsentation der Marke “Ich”
2. Was für mich neu war:
Neu für mich war, dass man täglich zu jemanden positiv über sich selber reden soll. Das möchte ich nicht.
Was ich umsetzen möchte, ist zum Beispiel das Thema Storytelling zu vertiefen. Auch das Thema “Was sind Ihre Schwächen” ist für mich ein wichtiger Punkt, für den es nun andere Ansätze gibt.
Mir kamen viele Begriffe bekannt vor (aus meiner Zeit im Marketing). Trotzdem war das Model, welches sie präsentiert hat neu für mich. Sehr schön dargestellt.
Neu war für mich das Self Branding Model so in seiner Form.
Die Einbindung von Social Medien
3. Was ich sofort umsetzen werde:
Dass man andere loben oder sich bei ihnen bedanken soll, finde ich wichtig.
Es ist mir beim Reflektieren aufgefallen, dass ich nicht auf Augenhöhe bleibe und das werde ich umsetzen.
Ich werde mir ein Motto zusammenstellen und Beispiele suchen, wo ich fürs Unternehmen einen Mehrwert gebracht habe. Auch versuche ich, täglich etwas Positives und über meine Leistung zu sagen.
Ich brauche Zeit, um das Ganze nochmals zu studieren
Weiterhin meine Marke “Ich” präsentieren durch meine Berufsausübung – gegen alle faulen Ausreden meines Umfelds
4. Was ich mir noch gewünscht hätte:
Vielleicht wäre es spannend gewesen, zusammen noch eine Übung zu machen, so dass Petra den Teilnehmenden gleich hätte ein paar konkrete Tipps geben können.
Es hätte noch ausführlicher sein und länger dauern können.
Instrumente für die Praxis. Daher eine Art Werkzeugkiste mit verschiedenen Massnahmen.z. B. Visitenkarten, konkretes Vorgehen bei der Stellensuche, zusätzlich zur Bewerbungsmappe.